Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

WunderWelten erschaffen – So werden Geschichten zum Erlebnis

4 UE
digital

Geschichten und Bücher erlebnisorientiert und kreativ präsentieren, Partizipation adäquat und sinnvoll gestalten, Selbstwirksamkeit fördern

In diesem Seminar werden Präsentationsmöglichkeiten für Geschichten und Bilderbücher vorgestellt: Bilderbuchkino, Geschichten aus dem Koffer, Wand-Bild, Geschichtensäckchen, Kamishibai und noch einige mehr.

Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden die Möglichkeit in unterschiedliche WunderWelten einzutauchen. Wir probieren unterschiedliche, und in der Praxis bewährte, literaturpädagogische Methoden aus. Denn erst wenn wir ins eigene Tun kommen, verinnerlichen wir Erlebtes und verbinden uns mit der Geschichte und dem Gelernten.

Die „Leselauschlust“ (durch Neugier entfaltete Motivation durch Bücher und Geschichten zu lernen) wird aktiviert, wenn mit allen Sinnen erfahren wird. Es wird gestaltet, gespielt, musiziert – wir werden in jedem Fall kreativ!

Was sind die richtigen Methoden für das eigene Arbeiten und die konkrete Kindergruppe?

Die Theorie wird durch literaturpädagogische Impulse ergänzt und aufgelockert, sodass die Teilnehmer:innen am Ende des Webinars wissen, was für die eigene Arbeit bereichernd ist.

Tipps zu Materialien von Verlagen werden am Ende beispielhaft vorgestellt – denn vieles gibt es schon und muss gar nicht neu erfunden sondern einfach neu kombiniert werden!

Das Ziel: Teilnehmende haben ein Methoden-Köfferchen mit kreativen Ideen zur Umsetzung von Bilderbüchern.

Details und Buchung unter:

Webinar „Aufbau 2: WunderWelten erschaffen – So werden Geschichten zum Erlebnis“

Veranstaltungsort:

online
Termin(e):
  • 11. 05. 2026 18:00 bis 21:00 Uhr

Dozent*in:

Pia Löber-Wille – Wörter.Wunder.Welten

Anbieter:

No data was found