Die Diskrepanz zwischen Lektürewünschen aus dem Genre der fantastischen Literatur auf der einen und dem schulischen Leseangebot auf der anderen Seite sowie das immer wieder konstatierte mangelnde Interesse von Kindern und Jugendlichen am Lesen insgesamt ist hier der Anlass, den Blick erneut auf die fantastische Literatur zu lenken. Anhand von z.T. klassischen, z.T. neuen Publikationen wird hier in Vorträgen dargestellt, wie groß das lesemotivierende Potenzial fantastischer Bücher ist und wie es im schulischen oder lese- und literaturpädagogischen Kontext genutzt werden kann, um Kinder für das Lesen zu begeistern.
Die Veranstaltung ist als interdisziplinärer Austausch geplant und eignet sich damit sowohl für ein universitäres Publikum als auch für Bibliotheksangestellte, pädagogische Fachkräfte, Literatur- und Kulturvermittlerinnen und -vermittler, sowie Menschen, die es lieben, sich mit Literatur zu beschäftigen.
Das ganze Programm ist einzusehen unter https://phantastik.eu/events/fantastische-literatur-macht-schule/
Anbieter
Zentrum für Literatur (Phantastische Bibliothek Wetzlar) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Philipps-Universität Marburg
Verschiedene Referent*innen