Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Plauderstunden. Mit Kinder sprechen und erzählen.

16 UE
in Präsenz

Sprachliche Entwicklung braucht Zeit, Raum und echte Gespräche, damit Kinder unbeschwert erzählen, fragen, laut denken dürfen und zugewandtes Zuhören erleben.

In diesem Seminar entdecken Sie praxisnahe Methoden, wie Sie die sprachliche Entwicklung von Kindern im Kita-Alltag kreativ und alltagsintegriert begleiten können. Mit offenen Gesprächsanlässen, lebendigen Erzählrunden, fantasievollen Sprachspielen oder der dialogischen Betrachtung von Bildern und Bilderbüchern laden Sie Kinder dazu ein, sich mitzuteilen, Fragen zu stellen und Geschichten zu erfinden.

Dabei geht es nicht um „mehr Förderung“, sondern um achtsame Begegnung im Gespräch: wertschätzend, zugewandt, ermutigend. So entwickeln Kinder nicht nur sprachliche Sicherheit und Ausdruckskraft, sondern auch Vertrauen in sich selbst – und die Freude daran, ihre Welt mit Worten zu gestalten.

Inhalt: 

Stufen der Sprachentwicklung (unter der BEP-Lupe)
Die Bedeutung von Gesprächen für die kindliche Entwicklung
Aktives Zuhören – wie geht das eigentlich?
Das (Bilder)Buch als wirksamer Sprach(förder)partner

Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:

16 UE nach Auswahl:
max. 4 UE im Fachbereich 1.4 Pädagogische Gesprächsführung
max. 4 UE im Fachbereich 1.5 Stärkung der Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement
max. 2 UE im Fachbereich 4.2 Vorlesetechniken
max. 2 UE im Fachbereich 4.3 Erzählen
max. 4 UE im Fachbereich 5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
max. 4 UE im Fachbereich 5.3 Lesesozialisation

Termin: 16.-17. April 2026, 9.30-17.00 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Feinschliff – Die Bildungsakademie, München
Termin(e):
  • 16. 04. 2026 09:30 bis 17:00 Uhr
  • 17. 04. 2026 09:30 bis 17:00 Uhr
Anmerkung: 16.-17. April 2026, 9.30-17.00 Uhr

Dozent*in:

Andrea Dippel

Anbieter:

9fe68c464b
Feinschliff – Die Bildungsakademie
Fürstenrieder Straße 267
81377  
München