Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Lesen lernen an Stationen. Lesespaß mit Sichtwortschatztraining

4 UE
in Präsenz

In diesem Seminar lernst Du praxiserprobte Methoden und Spielideen kennen, mit denen das flüssige Lesen in der Grundschule motivierend und individuell gefördert werden kann.

Im Zentrum steht das Training des Sichtwortschatzes – also der automatisierte Abruf häufig verwendeter Wörter als Grundlage für Leseflüssigkeit.

Die vorgestellten Materialien und Spiele eignen sich sowohl zur individuellen Förderung als auch zur Arbeit an Stationen im Klassenverband.

Dabei werden kommerzielle Angebote ebenso vorgestellt wie einfach selbst zu entwickelnde oder adaptierbare Methoden, die flexibel auf die jeweilige Lerngruppe abgestimmt werden können.

Inhalt:

  • Einführung in das Sichtwortschatztraining: Warum „schnelle Worterkennung“ für flüssiges Lesen entscheidend ist
  • Unterhaltsame, niederschwellige Spiel- und Übungsformate zur Leseförderung
  • Möglichkeiten zur Einbindung aktueller Klassenlektüren, Klassentiere oder thematischer Schwerpunkte
  • Praktische Hinweise zur Materialwahl, Differenzierung und Umsetzung im Schulalltag

Ziele:

  • Förderung der Leseflüssigkeit durch gezieltes Sichtwortschatztraining
  • Kennenlernen vielfältiger, adaptierbarer Spiele und Methoden zur Anwendung im Unterricht
  • Motivation der Kinder durch unterhaltsame Leseanlässe

4 UE 5.4 Methoden der Leseförderung

Veranstaltungsort:

Darmstadt
Termin(e):
Anmerkung: Termine ab 2026 folgen!

Dozent*in:

Andrea Dippel

Anbieter:

Andrea Dippel, Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Andrea Dippel

Ich biete Seminare bundesweit an.

Arbeitsschwerpunkte

  • Pädagogik und Entwicklungspsychologie: Kinder sehen, begleiten und stärken.
  • Thematische und ästhetische Buchauswahl: Erstlesebücher = leicht lesbar?
  • Sprachentwicklung und Schriftspracherwerb: Qualifizierte Schulvorbereitung
  • Lesesozialisation: Lesebiografien wertschätzend und zugewandt begleiten
  • Methoden der Leseförderung: Lesen lernen mit Spiel, Spaß und System

Weitere Informationen unter www.buchundbär.de

 

64331  
Weiterstadt
0162 2646187