Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat ihre Onlinepräsenz komplett überarbeitet. Auf der neuen Website können sich Interessierte ab sofort für alle Veranstaltungen des neuen Fortbildungsprogramms anmelden. Außerdem hat auch der monatliche Newsletter über Neuigkeiten in der Leseförderung ein Update bekommen.→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Das Start-up eKidz.eu entwickelt zusammen mit dem Fraunhofer IDMT in Oldenburg, der Hochschule Flensburg und der Universität Regensburg in einem durch das BMBF geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die erste KI-gestützte Anwendung zur Überprüfung der Leseleistung für die deutsche Sprache. Ziel des “KMU innovativ”-Projekts LeseKind ist die Entwicklung einer automatisierten Lösung...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Spannende Vorträge am Freitag, Workshops am Samstag und Best-Practice-Beispiele am Sonntag gaben den bundesweit angereisten Teilnehmer:innen wichtige Impulse zu Theorie und Praxis der Leseförderung auf der 3. Fachtagung des Bundesverbands Leseförderung (BVL) vom 10. bis 12. Juni 2022 in Hannover. → Diese Meldung vollständig anzeigen
Bundesweit alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können in Kooperation mit der Stiftung Lesen einen Leseclub (für Kinder von 6-12 Jahren) oder ein media.lab (für ältere Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren) gründen. Ziel ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen langfristige, regelmäßige und niedrigschwellige Leseförderaktionen...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen, wird „Ferienzeit und Leseglück für Drittklässler:innen“, gestartet im Sommer 2021, in diesem Jahr mit einem prominenten Schirmherrn fortgesetzt. Rüdiger Bertram zieht mit uns gemeinsam am Strang der Leseförderung. Er sagt: „Daher unterstütze ich das wunderbare Projekt Leseglück. Auch weil...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Die BVL Fachtagung „DAS LESEN LEBEN” vom 10. bis 12.6.2022 in Hannover. Inspirierende Begegnungen, vielfältige Impulse zur Leseförderung und anregende Gespräche auf unserer Fachtagung im Juni "Das Lesen leben". Tagungsort ist der Stephansstift ZEB Hannover. Programm PDF Zum Abschluss unserer Fachtagung bietet der Sonntag, 12.6.2022 den Teilnehmer*innen ein Forum, um gelungene...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Der Bundesverband Leseförderung e.V. lädt in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung zu seiner dritten Fachtagung ein. Mit dem Tagungsthema regen wir zur kreativen Literaturvermittlung in Kindergarten, Schule, außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, Buchhandel und Bibliothek an. „Das Lesen leben“ setzt vielfältige Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Wert einer qualifizierten...→ Diese Meldung vollständig anzeigen