Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Das Kind hat LRS! – Oder? Über den Umgang mit leseschwachen Kindern

4 UE
in Präsenz

Im Umgang mit leseschwachen Kindern wird oft vorschnell und unreflektiert die Diagnose „LRS“ in den Raum gestellt, ohne die komplexen Ursachen für Lese- und Rechtschreibdefizite zu hinterfragen. Dabei ist erwiesen, dass Leselernschwierigkeiten durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden – von sprachlichen und kognitiven Defiziten bis hin zu emotionalen und sozialen Aspekten.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Diagnose LRS und die vielfältigen Gründe für Leselernschwierigkeiten. Das Seminar vermittelt den Wert einer ganzheitlichen Betrachtung des Kindes und zeigt auf, welche Rolle mangelnde Literacyerfahrungen und Defizite in der Sprachentwicklung spielen.

Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine erste Einschätzung vornehmen und die verschiedenen Einflussfaktoren auf das Leseverhalten eines Kindes berücksichtigen können. Dabei steht im Vordergrund, das Kind mit seinen individuellen Herausforderungen zu verstehen und gezielt zu fördern.

Inhalte:

  • Checkliste LRS
  • Gründe für Leselernschwierigkeiten
  • Diagnostische Verfahren
  • Frühzeitige Förderung
  • Praktische Ansätze zur Unterstützung

Zielgruppe:

Grundschullehrkräfte, Lese- und Literaturpädagog:innen

4 UE in Präsenz oder Online

5.2 Meilensteine der Sprachförderung und des Schriftspracherwerbs 2 UE

5.3 Lesesozialisation 2 UE

Veranstaltungsort:

Darmstadt
Termin(e):
Anmerkung: Termine ab 2026 folgen!

Dozent*in:

Andrea Dippel

Anbieter:

Andrea Dippel, Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Andrea Dippel

Ich biete Seminare bundesweit an.

Arbeitsschwerpunkte

  • Pädagogik und Entwicklungspsychologie: Kinder sehen, begleiten und stärken.
  • Thematische und ästhetische Buchauswahl: Erstlesebücher = leicht lesbar?
  • Sprachentwicklung und Schriftspracherwerb: Qualifizierte Schulvorbereitung
  • Lesesozialisation: Lesebiografien wertschätzend und zugewandt begleiten
  • Methoden der Leseförderung: Lesen lernen mit Spiel, Spaß und System

Weitere Informationen unter www.buchundbär.de

 

64331  
Weiterstadt
0162 2646187