In diesem Seminar lernst Du praxiserprobte Methoden und Spielideen kennen, mit denen das flüssige Lesen in der Grundschule motivierend und individuell gefördert werden kann.
Im Zentrum steht das Training des Sichtwortschatzes – also der automatisierte Abruf häufig verwendeter Wörter als Grundlage für Leseflüssigkeit.
Die vorgestellten Materialien und Spiele eignen sich sowohl zur individuellen Förderung als auch zur Arbeit an Stationen im Klassenverband.
Dabei werden kommerzielle Angebote ebenso vorgestellt wie einfach selbst zu entwickelnde oder adaptierbare Methoden, die flexibel auf die jeweilige Lerngruppe abgestimmt werden können.
Inhalt:
Ziele:
4 UE 5.4 Methoden der Leseförderung
Andrea Dippel
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte
Weitere Informationen unter www.buchundbär.de