Zum Inhalt springen
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Lesen — Literatur — Literacy
Professionalisieren
Vernetzen
Qualifizieren
Andrea Dippel
Ich biete Seminare
bundesweit
an.
Arbeitsschwerpunkte
Pädagogik und Entwicklungspsychologie: Kinder sehen, begleiten und stärken.
Thematische und ästhetische Buchauswahl: Erstlesebücher = leicht lesbar?
Sprachentwicklung und Schriftspracherwerb: Qualifizierte Schulvorbereitung
Lesesozialisation: Lesebiografien wertschätzend und zugewandt begleiten
Methoden der Leseförderung: Lesen lernen mit Spiel, Spaß und System
Weitere Informationen unter
www.buchundbär.de
Kursangebote
Das Kind hat LRS! – Oder? Über den Umgang mit leseschwachen Kindern
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Leicht lesbar? Wirklich? Lesestoff für schwach lesende Kinder
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesen lernen an Stationen. Lesespaß mit Sichtwortschatztraining
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Mit dem Tandem zur Leseflüssigkeit – Lautleseverfahren für die Grundschule
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Sherlock Book. Vom Sachtext zum mündlichen Vortrag. Lesestrategien für Grundschulkinder
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Spielerische Wegbereiter – Mit Spiel und Spaß zur Lesekompetenz
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen