Zum Inhalt springen
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
FAQ der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
ganztagsLESEN
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Lesen — Literatur — Literacy
Professionalisieren
Vernetzen
Qualifizieren
5.3 Lesesozialisation
Leicht lesbar? Wirklich? Lesestoff für schwach lesende Kinder
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Das Kind hat LRS! – Oder? Über den Umgang mit leseschwachen Kindern
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Jungen lesen anders
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Reihen und Serien – Chance und Risiko zugleich
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lust auf Bildung – Alles so schön bunt hier
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Handlungsorientierter Grammatikunterricht nach Maria Montessori
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Neuwied
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Satzanalyse nach Maria Montessori
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Neuwied
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Eltern mit im Boot bei der Leseförderung
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Koblenz
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesen wollen- Lesen können
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Leseförderung durch mentale Leseprozesse
5.3 Lesesozialisation
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Leseförderung durch praktische Leseprozesse
5.3 Lesesozialisation
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Spielerische Wegbereiter – Mit Spiel und Spaß zur Lesekompetenz
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Darmstadt
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Mehrsprachigkeit! Mit Sprachen spielen – Analoge und digitale Medien kreativ einsetzen
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Lesekeller der Adolf-Glassbrenner-Grundschule, Hagelberger Str. 34, 10965 Berlin
, 12.10.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Bücher für die Jüngsten – Über die Bedeutung des Vorlesens im Kleinkindalter
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Stadtbücherei Hamminkeln, in 46499 Hamminkeln
, 10.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Leicht lesbare Bücher für Grundschüler*innen
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Lesekeller der Adolf-Glassbrenner-Grundschule, Hagelberger Str. 34, 10965 Berlin
, 12.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Literaturpädagogik mit Wau-Effekt – Leseförderhund in der LLP
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
2.3 Marktübersicht
,
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Hundeschule Teamwärts, in 57299 Burbach
, 15.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Texte (er)leben und erzählen – Inklusive Literaturpädagogik: Mit allen Sinnen Zugänge ermöglichen
1.1 Grundlagen pädagogischen Handelns
,
1.2 Grundkenntnisse alters- und geschlechtsspezifischer Entwicklungs- und Bildungsphasen
,
1.3 Motivationsmethoden und zielgruppenspezifische Lernszenarien
,
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Akademie der Kulturellen Bildung
, 19.11.2025
bis 21.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Fortbildung zur „Literacy-Fachkraft“ – Teil 2/2
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
4.1 Stimm- und Präsentationstraining
,
4.3 Erzählen
,
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Bischöfliche Akademie, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
, 05.12.2025
bis 07.12.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Literacy kompakt – ein BVL Zertifikatskurs („Literacy Fachkraft“) in Kooperation mit Feinschliff – Die Bildungsakademie
1.6 Grundlagen der Erwachsenenbildung
,
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
4.1 Stimm- und Präsentationstraining
,
4.2 Vorlesetechniken
,
4.3 Erzählen
,
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
digital & präsenz
Feinschliff - Die Bildungsakademie, München
, 28.02.2026
bis 14.11.2026
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Literacy kompakt. In allen Ecken soll Sprache drin stecken. Räume für Schriftkultur und Family Literacy in der Kita
1.6 Grundlagen der Erwachsenenbildung
,
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, 40789 Monheim am Rhein
, 15.04.2026
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Plauderstunden. Mit Kinder sprechen und erzählen.
1.4 Pädagogische Gesprächsführung
,
1.5 Stärkung der Sozialkompetenz: Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement
,
4.2 Vorlesetechniken
,
4.3 Erzählen
,
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Feinschliff - Die Bildungsakademie, München
, 16.04.2026
bis 17.04.2026
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Literacy kompakt: Literacy für alle. Inklusive Literaturpädagogik
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
in Präsenz
Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, 40789 Monheim am Rhein
, 03.06.2026
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Vorschule – Abenteuer Sprache! Mit Spiel und Spaß in die Schule
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Feinschliff - Die Bildungsakademie, München
, 12.06.2026
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen