Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Jungen lesen anders

4 UE
digital

Empirische Untersuchungen und auch Alltagserfahrungen von Lese-Vermittlern zeigen, daß es erhebliche Unterschiede im Leseverhalten zwischen Jungen und Mädchen gibt. Dies betrifft nicht nur die Lesehäufigkeit und die Lesedauer, sondern auch die Funktionen des Lesens, die Lektürepräferenz und die Genrevorlieben, sowie die Lesefähigkeit und die Art und Weise der Rezeption. Vor allem die Lesemotivation ist bei Jungen häufig signifikant geringer. Auch bezieht sich der Leistungsunterschied insbesondere auf das Verständnis von erzählenden Texten. Bei Sach- und Gebrauchstexten liegen beide Geschlechter gleichauf. Texte dieser Art sind auch für Jungen interessant, denn ihr Nutzwert liegt auf der Hand und damit ihre Relevanz für die eher pragmatisch orientierten männlichen Leser. Jungen stellen daher andere Ansprüche an ihren Lesestoff. Jungen sind dabei nicht kulturloser aber sehr viel kritischer als Mädchen- das ist eine gute Basis!

Veranstaltungsort:

online
Termin(e):
Anmerkung: Bestandteil der Online-Einführung Start jederzeit möglich

Dozent*in:

Eva Pfitzner

Anbieter:

Leserattenservice Gesamt
Eva Pfitzner Leserattenservice GmbH
Amselsteg 2
56332  
Dieblich